Samstag, 9. Dezember 2023 15 – 21 Uhr
Turm der Marktplatzkirche
15.15 Uhr Neu-Isenburger Posaunenchor
Marktplatz
16.00 Uhr Offizielle Eröffnung durch Herrn Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein & dem Kinderchor der Musikschule NI
16.30 Uhr Weihnachtliche Atmosphäre gezaubert durch Shannon & Thomas und dem Posaunenchor NI
18.00 Uhr „Melodia Boys & Girls“ singen Ihr festlich klingendes Repertoire
Ev.-Ref. Marktplatzkirche Gemeindesaal im 1. OG
16.45 Uhr „Der verhexte Weihnachtsbaum“
Kasperletheater: Kasper und Seppel lieben Weihnachten. Die böse Hexe Dunkelmunkel mag Weihnachten aber gar nicht und verhext die Weihnachtsbäume und sogar den Weihnachtsmann. Eintritt frei/45 Min.
Sonntag, 10. Dezember 2023 15 – 20 Uhr
Marktplatz
15.00 Uhr Mit dem Trio „Triple A“ erklingen harmonische Melodien und laden zum Verweilen ein!
17.30 Uhr Bekannte Weihnachtslieder musikalisch präsentiert durch das „Berry Blue Trio“
Ev.-Ref. Marktplatzkirche
14.00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung des Basars
16.00 Uhr Weihnachtliches Singen mit Gabriele Urbanski
Gemeindesaal im EG
15 – 18 Uhr Traditioneller Adventsbasar
Liebevoll hergestellte Handarbeiten aller Art und allerlei Leckereien werden zum Kauf angeboten. Dazu lassen sich Kaffee und selbstgemachter Kuchen bei vorweihnachtlicher Stimmung genießen. Der Erlös wird gespendet an „Kleine Helden“ Kinder – und Jugendhospiz in Osthessen e.V.
Gemeindesaal im 1. OG
16.00 Uhr „Der neugierige Engel Goldstaub“
Kasperletheater: In diesem Jahr hat der Weihnachtsmann einen neugierigen Helfer aus der Himmelswerkstatt mit auf die Erde gebracht. Es ist Engel Goldstaub… Eintritt frei/45 Min.
An beiden Tagen
Marktplatz
Ab 15 Uhr dreht sich das Kinderkarussell
Hirtengasse
Ab 14.30 Uhr lädt der Verein „Hilfe für ältere Bürger e.V.“ zum Adventskaffee-Nachmittag in die Geschäftsstelle (HsNr. 15) ein.
Wolle & mehr mit Verena Kajnath im Hof (HsNr. 12–18)
In den Gassen
Besuch vom Nikolaus & Olaf mit kleinen Eiskristallen im Gepäck
Pfarrgasse
Rund um die alte französische Schule
1.historischer Hugenottenmarkt „Marché Huguenot“ – organisiert durch den Geschichts- und Heimatverein Pour l’Yseboursch e.V.
Zuschauen bei Schmiede- und Buchbindearbeiten oder beim Plakettenschlagen. Es stehen Honig, Kräuter- und Beerenliköre, Marmeladen, Kerzen, Strickwaren sowie wärmende Felle für gemütliche Winterabende bei den Ständen zur Auswahl. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es den „Fladenbäcker“ und „Brezelmann“. Geschenke in Form von Seifen & Naturkosmetik sind ebenfalls zu erwerben.
Aufwärmen ist möglich beim Lauschen von Vorträgen und Musikdarbietungen, die auf der kleinen „Sesselbühne“ in der „Gaststube“ der alten französischen Schule stattfinden.
Löwengasse
„…täglich Brot für Beregovo“ informiert und sammelt für das humanitäre Hilfsprojekt in Transkarpatien (Ukraine)
Stadtmuseum Haus zum Löwen
Künstlermarkt „HOME IS WHERE MY ART IS.“
Kunst & Design
Viele Unikate zum Verschenken & Behalten
In der historischen Druckwerkstatt können kleine Weihnachtsmitbringsel gedruckt werden.
Die Apfelweinstube ist geöffnet und lädt zu einem Glas heißem Museumspunsch ein.
Weihnachtsmarkt Verkehrsregelungen
Für diese zwei Veranstaltungstage wird die Verkehrsregelung geändert!
Auf Grund der Zulassung des Begegnungsverkehres ist es erforderlich, dass neben den Fahrbahnen auch die gekennzeichneten Parkflächen freigehalten werden um die erforderliche Mindest-fahrbahnbreite herstellen zu können.
Sperrung des Alten Ortes:
Samstag, 9.12. 8.00 Uhr - bis zum Sonntag, 10.12. 22 Uhr.
Auf Grund des Hüttenaufbaus wird das Halteverbot bereits ab Montag, 4.12.2023 ab 8 Uhr ausgesprochen. Der Aufbau beginnt auf dem Marktplatz und dann in den Gassen (Kronengasse, Löwengasse, Pfarrgasse & Hirtengasse) des Alten Ortes.
Im Bereich der alten französischen Schule (ab Pfarrgasse 10 - 24) erfolgen, zu dem Hüttenaufbau seitens des DLBs, die Aufbauten der Standbetreiber am Freitag zwischen 14 – 18 Uhr und Samstag ab 7 Uhr.
Während dieser Zeit können die Anwohner*innen des Alten Ortes mit Ihrem Anwohnerparkausweis kostenlos in folgenden Parkhäusern in Neu-Isenburg parken:
Parkhaus Quartier IV, Adolf-Bauer-Straße, Parkhaus in der Ludwigstraße Parkhaus Hugenottenhalle in der Richard-Wagner-Straße.
Für etwaige daraus entstehende Beeinträchtigungen bittet der Fachbereich Stadtbelebung wir um Verständnis.