Stadt Neu Isenburg

Vorträge & Lesungen | Information & Bildung

Fernsichten – Die Multivisionsreihe der Hugenottenhalle

Das Baltikum entdecken

rz kbni fernsichten Baltikum Web

Eine Reise durch Litauen, Lettland, Estland und Königsberg.

Seit vielen Jahren bereisen die National Geographic Fotografen und Buchautoren Aneta und Dirk Bleyer diese geschichtsträchtigen Regionen Europas. In einer anspruchsvollen Multivision präsentieren sie zusammen nicht nur die Landschaft in stimmungsvollen Bildern und Filmaufnahmen, sondern sie begegnen auch vielen Menschen und erzählen von deren bewegten Schicksalen. Nach der Entfesselung aus der Sowjetherrschaft haben sich die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen sogleich nach Westen gewandt. Heute fasziniert das Baltikum als eine weltoffene Reiseregion voller Kontraste und Überraschungen.

Die drei Länder haben vor allem eines gemeinsam: großartige, einsame und weithin unberührte Landschaften, sowie zahlreiche Seen, Flüsse und Moore die zum Träumen und Genießen einladen.Die Hauptstädte Tallinn, Riga und Vilnius sind geprägt von einer reichen und vielfältigen Architektur und schlagen dabei die Brücke zum modernen Europa.

Die seit langer Zeit bestehende Zerrissenheit der Bevölkerung zwischen den baltischen Staatsbürgern und der angesiedelten russischen Bevölkerungsschicht aus der Sowjetzeit, ändert sich mit dem Einmarsch der russischen Armee in der Ukraine dramatisch. Viele Menschen erzählen darüber und lassen ein neues Licht auf die Beziehung werfen.Ein Abstecher nach Königsberg, dem heutige Kaliningrad, beantwortet alte und wirft gleichzeitig neue Fragen auf.

Das Publikum ist dazu eingeladen, diese wunderbare Region Europas landschaftlich und kulturell (neu) zu entdecken und den bewegenden Lebensgeschichten aller Schichten der Bevölkerung zu lauschen.

Einzelticket: Frankfurt Ticket RheinMain (Öffnet in einem neuen Tab)

Das Kombiticket für alle Veranstaltungen der Fernsichten ist ab 68,80 € bei Frankfurt Ticket RheinMain (Öffnet in einem neuen Tab)erhältlich.

Foto ©: Bleyer

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise