Den Spagat zwischen Tourismus und Naturlandschaft hat letztere mancherorts verloren. Zersiedlung, Steiganlagen - manchmal kennt die Erschließung keine Grenzen. Doch der Mensch als Fußgänger findet noch immer einsame Landschaften jenseits der durchröhrten Passstraßen. In den Ateliers der Kunsthandwerker im Tal, entstehen bis heute Unikate, die auf eine jahrhundertealte Tradition bauen. Im Sarntal schmiedet Josef Premstaller Messer, Ulrich Thaler erhält das Federkielsticken und das „Schusterle“ baut Kospn, während die Brüder Runggaldier im Grödnertal das Erbe der Holzbildhauerei lebendig halten, statt in der Massenproduktion von Putten schnelles Geld zu suchen.
Immer wieder begegnet uns der Minnesänger Oswald von Wolkenstein. Von der Trostburg über die Ruine Wolkenstein, von Brixen über Kloster Neustift hat der wortgewaltige Einäugige seine Spuren hinterlassen. Und er lebt bis heute: alljährlich zieht sich der Wolkensteinritt durch Kastelruth, Völs und Seis nach Burg Prösels.
Auch sonst wirkt die südtiroler Geschichte nicht als abgeschlossener Prozeß: Auf der Karte steht zwar Italien, aber in den Köpfen und Herzen geht es weit weniger eindeutig zu. Im ladinischen Teil des Landes unterrichtet Irene schon in der Grundschule vier Sprachen: deutsch, italienisch, englisch und natürlich ladinisch.
Nach zahlreichen, mehrmonatigen Reisen ziehen sich Eli und Hartmut Krinitz auf eine Alm zurück. Eli und Hartmut Krinitz haben Südtirol über Jahre und zu verschiedenen Jahreszeiten intensiv bereist und jenseits der Klischees viel Authentisches gefunden. Aus Literaturzitaten, Originalton und fundiertem Live-Kommentar entsteht ein facettenreiches Bild Südtirols.
Einzelticket: Frankfurt Ticket RheinMain (Öffnet in einem neuen Tab)
Das Kombiticket für alle Veranstaltungen der Fernsichten ist ab 68,80 € bei Frankfurt Ticket RheinMain (Öffnet in einem neuen Tab)erhältlich.
Foto ©: Bleyer